Suchst du eine aufregende Möglichkeit, um deine Erfahrungen als Hochseeskipper auf einem Katamaran in EU Gewässern auszubauen? Dann haben wir möglicherweise die perfekte „Crew for Cabine“ Stelle für dich!

IMG_2822-600x338 Hochseeskipper auf Katamaran gesucht

Wir suchen ab August 2023 eine Crew für eine Schweizer Familie mit zwei Kindern im Alter von 13 und 16 Jahren auf einem Katamaran. Als erfahrener Hochseeskipper, mit mehreren Tausend Seemeilen auf deinem Konto, bist du in der Lage, das Schiff sicher zu navigieren und verfügst über fundierte Kenntnisse in Bezug auf Navigation, Gezeiten, Wetterbedingungen und GPS-Systeme.

Du kannst remote vom Schiff aus arbeiten oder studieren und besitzt ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch. Optional sind auch Französisch oder Italienisch von Vorteil.

Als sportlicher und musikalischer Mensch mit einer künstlerischen Ader und pädagogischen Ausbildung bist du stets ordentlich und fleissig. Du rauchst keine Zigaretten, trinkst keinen Alkohol und nimmst keine Drogen.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst und bereit bist, an Bord zu leben und zu arbeiten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Diese Stelle ermöglicht dir, Teil eines grossartigen Teams zu werden und dein Wissen und Können als Hochseeskipper weiter auszubauen.

IMG_2827-600x338 Hochseeskipper auf Katamaran gesucht

Ein guter Hochseeskipper muss eine Kombination aus praktischen Fähigkeiten und theoretischem Wissen haben, um sicher und effektiv auf See zu navigieren. Einige der Voraussetzungen für einen guten Hochseeskipper sind:

  1. Erfahrung: Ein Hochseeskipper sollte viel Erfahrung im Segeln haben und mindestens 1.000 Seemeilen als Skipper auf See zurückgelegt haben.
  2. Kenntnisse: Ein Hochseeskipper sollte ein tiefes Verständnis der Navigation, der Gezeiten und der Wetterbedingungen haben. Er sollte auch wissen, wie man Karten liest und GPS-Systeme bedient.
  3. Kommunikationsfähigkeit: Ein Hochseeskipper sollte in der Lage sein, klar und effektiv zu kommunizieren, insbesondere in Notfällen oder bei der Zusammenarbeit mit Besatzungsmitgliedern.
  4. Risikobewusstsein: Ein guter Hochseeskipper sollte in der Lage sein, Risiken zu erkennen und entsprechend zu handeln, um die Sicherheit der Besatzung und des Bootes zu gewährleisten.
  5. Entscheidungsfindung: Ein Hochseeskipper muss in der Lage sein, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen, insbesondere in kritischen Situationen.
  6. Teamarbeit: Ein Hochseeskipper sollte in der Lage sein, ein Team von Besatzungsmitgliedern zu führen und zu koordinieren, um sicherzustellen, dass das Schiff sicher und effektiv navigiert wird.
  7. Technische Fähigkeiten: Ein Hochseeskipper sollte in der Lage sein, grundlegende Reparaturen und Wartungsarbeiten am Schiff durchzuführen und die verschiedenen Systeme des Schiffes zu kennen und zu bedienen.
  8. Rechtliche Kenntnisse: Ein Hochseeskipper sollte über Kenntnisse der geltenden maritimen Gesetze und Vorschriften verfügen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit auf See.

„Crew for Cabin“ ist eine Praxis im Segeln, bei der Segler gegen kostenlose Unterkunft an Bord eines Segelschiffes arbeiten. Das bedeutet, dass die Segler als Teil der Crew an Bord des Schiffes leben und arbeiten, um für die Sicherheit des Schiffes und seiner Passagiere zu sorgen. Im Gegenzug erhalten sie eine Kabine oder einen Schlafplatz auf dem Schiff und können die Erfahrung des Segelns auf See genießen. Dies ist eine häufige Praxis für Langstrecken- oder Hochsee-Regatten, bei denen das Segelteam für eine längere Zeit auf See ist und zusätzliche Unterstützung benötigt. Es bietet auch Seglern mit begrenztem Budget eine Möglichkeit, auf See zu segeln und neue Erfahrungen zu sammeln.

Interessiert? Melde dich mit Adresse und Kontakt-Angaben auf info(@)nautic-markt.ch

Avatar-Foto

Von Nautic ⚓ Markt

365 Tage Online-Bootsmesse – nautic-markt.ch bringt Dich aufs Wasser!