Hast Du Pech, nach wenigen Jahren hat Dein neues Boot Osmose und Du bist ratlos? Osmose ist ein ernstes Problem bei GFK-Rümpfen, das aber mit der richtigen Expertise und den richtigen Maßnahmen behoben werden kann.
Was ist Osmose?
Osmose ist ein chemischer Prozess, bei dem Wasser durch winzige Löcher oder Risse in das GFK-Laminat eindringt. Sobald das Wasser im Laminat ist, reagiert es mit wasserlöslichen Stoffen im Harz und es bilden sich Blasen. Diese Blasen können den Rumpf beschädigen und die strukturelle Integrität beeinträchtigen.
Anzeichen für Osmose
- Blasenbildung: Blasen unter dem Gelcoat sind das deutlichste Zeichen.
- Weiches Laminat: Das Laminat kann bei fortgeschrittener Osmose weich und schwammig werden.
- Essigartiger Geruch: Beim Öffnen der Blasen kann ein starker, saurer Geruch entstehen.
Ursachen der Osmose
- Schlechtes Harz: Minderwertige Harze sind anfälliger für Osmose.
- Fehlerhafte Verarbeitung: Lufteinschlüsse und ungleichmäßiges Laminieren erhöhen das Risiko.
- Dauerhafte Wasserexposition: Ständiger Kontakt mit Wasser, besonders in warmen Gewässern, beschleunigt den Prozess.
Prävention und Behandlung
- Vorbeugung:
- Hochwertige Materialien: Nutze hochwertige Harze und Gelcoats.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfe den Rumpf regelmäßig auf Anzeichen von Osmose.
- Behandlung:
- Blasen entfernen: Öffne die Blasen und lass das betroffene Material vollständig trocknen.
- Laminat reparieren: Repariere beschädigte Bereiche mit frischem GFK-Material.
- Osmose-Schutzanstrich: Trage nach der Reparatur einen speziellen Osmose-Schutzanstrich auf.
Wir sind für Dich da!
Falls Dein Boot von Osmose betroffen ist und Du nicht weiter weißt, kontaktiere uns. Wir haben ein Netzwerk von Experten, die Dir bei der Diagnose und Behandlung von Osmose helfen können.
Schreibe uns via Kontaktformular